Alles über Honig 🍯 – Sorten, Herkunft und Besonderheiten

Honig ist nicht einfach nur süß – jede Sorte hat ihren ganz eigenen Geschmack, Duft und gesundheitlichen Nutzen. Doch wie entsteht Honig überhaupt?

Wie entsteht Honig?

Bienen sammeln Nektar aus Blüten, den sie in ihrem Honigmagen transportieren. Durch Enzyme und Wasserentzug entsteht daraus der dickflüssige Honig, den wir kennen und lieben. Anschließend wird er in Waben eingelagert und von den Bienen versiegelt.

Honigsorten und ihre Besonderheiten

Honig gibt es in vielen Variationen – je nachdem, von welchen Pflanzen die Bienen den Nektar sammeln.

  • Akazienhonig – sehr mild, fast durchsichtig, bleibt lange flüssig.
  • Kastanienhonig – kräftig, leicht herb, mit intensiven Aromen.
  • Lindenhonig – leicht minzig, erfrischend und besonders lecker im Tee.
  • Waldhonig – würzig, dunkler in der Farbe, aus Honigtau statt Nektar.

👉 Lernen Sie Honig in all seinen Facetten kennen!